
Den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in der E&E-Industrie vorantreiben
Nachhaltigkeit in der E&E-Industrie

- Reduzierung der Treibhausgasemissionen
- Abfallwirtschaft und Recycling
- Energiemanagement
- Wasserwirtschaft
Erneuerbare Materiallösungen, die sich gut für die Elektronik eignen
Polycarbonate und Polycarbonatblends kombinieren eine hervorragende Lebensdauer und ein geringes Gewicht mit inhärentem Flammschutz, Dimensionsstabilität und unterschiedlichen Transparenzgraden, was sie zu einer logischen Wahl für Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie macht. Darüber hinaus sind die Produkte in teilweise recycelten Qualitäten erhältlich und tragen so zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
Nachhaltigere Polycarbonate: unser ganzheitlicher Ansatz für die E&E-Industrie
Wir arbeiten eng mit der Elektro- und Elektronikindustrie zusammen, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Mit unseren Materiallösungen können wir unseren Kunden helfen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Produkte recyclingfähig zu gestalten und Materialkreisläufe aufzubauen.
Nachhaltigere Drop-in-Lösungen für einen geringen CO₂-Fußabdruck in der EE-Industrie
*Klimaneutralität ist das Ergebnis einer Bewertung eines teilweisen Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung (cradle) bis zum Werkstor, auch als cradle-to-gate-Bewertung bezeichnet. Die Methodik unserer Ökobilanz basiert auf der Norm ISO 14040, die vom TÜV Rheinland auf Basis einer Plausibilitätsprüfung kritisch überprüft wurde. Die Berechnung berücksichtigt die biogene Kohlenstoffbindung auf der Grundlage vorläufiger Daten aus der Lieferkette und den Ersatz von Strom aus dem Stromnetz durch erneuerbaren Strom, der für den Herstellungsprozess verwendet wird. Es wurden keine Kompensationsmaßnahmen angewandt. Die biogene Kohlenstoffaufnahme wird bei der Berechnung des Carbon Footprints berücksichtigt.
Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette beim Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft
Wesentliche Vorteile
- Geringerer CO₂ Fußabdruck: Rezyklate und nachwachsende Rohstoffe verringern den ökologischen Fußabdruck.
- Umfassendes Angebot: E&E-Hersteller profitieren von nachhaltigeren Polycarbonaten und fachkundigen Dienstleistungen.
- Kollaborativ: Wir arbeiten mit Elektroherstellern zusammen, um Kreisläufe zu schließen und Materiallösungen zu entwickeln.
- Glaubwürdig: Ökolabels wie EPEAT werden bei unserer Produktentwicklung berücksichtigt.
- Markenbezogen: Elektro- und Elektronikmarken können ihre Nachhaltigkeitskompetenz verbessern